Der Grüne Star (Glaukom) ist eine Erkrankung, bei der durch Erhöhung des Augeninnendrucks und eine mangelhafte Durchblutung der Sehnerv geschädigt wird und unbehandelt zum Verlust des Sehvermögens führen kann.
Die Gefahr des Glaukoms besteht darin, dass es in der Anfangsphase völlig unauffällig verläuft und erst im Spätstadium eine Einschränkung des Gesichtsfelds oder der Sehschärfe wahrgenommen wird. Wir empfehlen ab dem 40. Lebensjahr den Augeninnendruck alle ein bis zwei Jahre kontrollieren zu lassen. Sind Glaukomerkrankungen in der Familie bekannt, sollten Vorsorgeuntersuchungen bereits in jüngeren Jahren und häufiger durchgeführt werden.
Bei einer Glaukom-Untersuchung wird nicht nur der Augeninnendruck durch ein berührungsfreies Verfahren (Non Contact-Tonometrie) oder durch eine sogenannte Applanationstonometrie gemessen, sondern auch das Auge und der Sehnerv sehr genau untersucht.
Hierbei kommen hochmoderne Verfahren wie die Hornhautdickenmessung (Pachymetrie), Gesichtsfelduntersuchungen sowie die HRT (Heidelberger Retina-Tomografie zur digitalen Vermessung des Sehnervenkopfs) zur Verlaufskontrolle zum Einsatz.
Je früher ein Glaukom diagnostiziert wird, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten. In der Regel lässt sich der Augeninnendruck durch Augentropfen senken, manchmal für eine gewisse Zeit auch durch eine Laserbehandlung. Führen Medikamente und Laser nicht zum erwünschten Zieldruck bleibt nur eine Operation.
Wir behandeln Ihren Grünen Star umfassend und betreuen sie in Vorbereitung und Nachsorge eines gegebenenfalls notwendigen operativen Eingriffs.